Ideen für neue (3D-Druck) Teile
Moderator: webmaster
Re: Ideen für neue (3D-Druck) Teile
Hallo Michael,
also umsetzbar ist so was, ich hab so was ähnliches auch schon mit Lego gesehen, findet man bei Youtube.
Das gute an so einem Band ist, dass die Aufnahme der Kugeln unten relativ leicht geht, da der Magnet oder der Korb die nächste Kugel aufnimmt.
Oben benötigt man beim Magnet nur ein Abstreifer, beim Korb fällt die Kugel von alleine raus.
Bei Fischertechnik wird es bei der Kugelbahn auch mit Magnet und Kette gemacht.
Gruß Markus
also umsetzbar ist so was, ich hab so was ähnliches auch schon mit Lego gesehen, findet man bei Youtube.
Das gute an so einem Band ist, dass die Aufnahme der Kugeln unten relativ leicht geht, da der Magnet oder der Korb die nächste Kugel aufnimmt.
Oben benötigt man beim Magnet nur ein Abstreifer, beim Korb fällt die Kugel von alleine raus.
Bei Fischertechnik wird es bei der Kugelbahn auch mit Magnet und Kette gemacht.
Gruß Markus
Re: Ideen für neue (3D-Druck) Teile
Hallo Kai,
wenn an den Füßen Kugellager eingesetzt werden sollen, könnte man auch die Achse anders gesteallten.
So dass die Achse gestuft ist, und den Abstand der Füße regelt.
Hat aber den (kleinen?) Nachteil, dass die Welle nicht mehr durch geschoben werden kann.
Man muss dann die Achse mit den Füßen zusammen einbauenn.
grün - Kugellager
orange - Rad
lila - Zahnrad
wenn an den Füßen Kugellager eingesetzt werden sollen, könnte man auch die Achse anders gesteallten.
So dass die Achse gestuft ist, und den Abstand der Füße regelt.
Hat aber den (kleinen?) Nachteil, dass die Welle nicht mehr durch geschoben werden kann.
Man muss dann die Achse mit den Füßen zusammen einbauenn.
grün - Kugellager
orange - Rad
lila - Zahnrad
Re: Ideen für neue (3D-Druck) Teile
Hallo Markus,
klingt doch super. Das neue Einbausystem ist dann eben so.
Bzgl. eines wirklch passenden Kugellagers schaue ich noch, eilt ja nicht.
Wo bitte sind die Füße oder meinst Du jetzt die Rundkugellager mit breiter Auflage oben auf den Füßen so das die KL den Abschluß bilden?
Gruß Kai
klingt doch super. Das neue Einbausystem ist dann eben so.
Bzgl. eines wirklch passenden Kugellagers schaue ich noch, eilt ja nicht.
Wo bitte sind die Füße oder meinst Du jetzt die Rundkugellager mit breiter Auflage oben auf den Füßen so das die KL den Abschluß bilden?
Gruß Kai
Re: Ideen für neue (3D-Druck) Teile
Hallo Michael,
wenn ich mich nicht verlesen habe, hast Du weiter oben von mal 100 Drucken mit deinem Drucker gesprochen.
Damit gehe ich davon aus, das Du schon große Erfahrungen hast oder hast Du bisher nur Teile nachgedruckt ohne selbst zu entwickeln oder Teile zumindest zu modifizieren?
Sollten wir zu einem "Schräglift" kommen, schwebt mir da eh eine andere Ausführung als Thingiverse, youbube oder eBay vor. Denn was es schon gibt, ist nicht mein Ding. Meine Ausführung bzw. die von Markus und mir muss einzigartig sein!!
Gruß Kai
wenn ich mich nicht verlesen habe, hast Du weiter oben von mal 100 Drucken mit deinem Drucker gesprochen.
Damit gehe ich davon aus, das Du schon große Erfahrungen hast oder hast Du bisher nur Teile nachgedruckt ohne selbst zu entwickeln oder Teile zumindest zu modifizieren?
Sollten wir zu einem "Schräglift" kommen, schwebt mir da eh eine andere Ausführung als Thingiverse, youbube oder eBay vor. Denn was es schon gibt, ist nicht mein Ding. Meine Ausführung bzw. die von Markus und mir muss einzigartig sein!!
Gruß Kai
Re: Ideen für neue (3D-Druck) Teile
Hallo Kai,
die Kugellager stecken dann in den Füßen, das ist quasi eins.
Am Fuß "vorne" könnte man dan sogar das Loch außen schließen, da die Achse ja nicht mehr durchgesteckt wird.
Auf der Seite mit dem Zahnrad natürlich nicht.
Man hat dann zwar 2 verschiedene Füße aber das ist ja auch kein Problem.
Gruß Markus
die Kugellager stecken dann in den Füßen, das ist quasi eins.
Am Fuß "vorne" könnte man dan sogar das Loch außen schließen, da die Achse ja nicht mehr durchgesteckt wird.
Auf der Seite mit dem Zahnrad natürlich nicht.
Man hat dann zwar 2 verschiedene Füße aber das ist ja auch kein Problem.
Gruß Markus
Re: Ideen für neue (3D-Druck) Teile
Hallo Markus,
die Füße sollten schon gleich sein, sonst sieht das optisch iwie nicht schick aus.
Du weißt, ich bin da kleinlich und ein Perfektionist.
Ok, dann hab ich das doch richtig verstanden. Aber ich schaue noch weiter nach KLagern und Kabelschuhen.
Mir fällt zu den Schuhen auch keine Alternative ein.... grübel überleg
Gruß Kai
die Füße sollten schon gleich sein, sonst sieht das optisch iwie nicht schick aus.
Du weißt, ich bin da kleinlich und ein Perfektionist.
Ok, dann hab ich das doch richtig verstanden. Aber ich schaue noch weiter nach KLagern und Kabelschuhen.
Mir fällt zu den Schuhen auch keine Alternative ein.... grübel überleg
Gruß Kai
Re: Ideen für neue (3D-Druck) Teile
Hallo Markus,
hier das dritte offizielle Video:
Nach rund 15 Min Dauerbetrieb und trotz noch immer leichtem Haken des Rades insgesamt keine einzige Kugel verloren.
Weiter wurden 2 dieser Schrägsteine verbaut.
Ich denke, wenn keine weiteren Verbesserungen geplant sind, können wir zum nächsten Projekt übergehen.
Gruß Kai
hier das dritte offizielle Video:
Nach rund 15 Min Dauerbetrieb und trotz noch immer leichtem Haken des Rades insgesamt keine einzige Kugel verloren.
Weiter wurden 2 dieser Schrägsteine verbaut.
Ich denke, wenn keine weiteren Verbesserungen geplant sind, können wir zum nächsten Projekt übergehen.
Gruß Kai
Re: Ideen für neue (3D-Druck) Teile
Was hälst Du von einer kleinen Eisenbahn?
Entweder fährt sie vor unjd zurück oder eine längere Strecke.
Was hälst Du von einem Schräglift?
Ähnlich einem Schaufelbagger fahren die Schaufeln schräg hoch und werden die Kugel oben aus.
Was hälst Du von einer Wippe?
Die ist ja bei mir noch offen, quasi under construction
Entweder fährt sie vor unjd zurück oder eine längere Strecke.
Was hälst Du von einem Schräglift?
Ähnlich einem Schaufelbagger fahren die Schaufeln schräg hoch und werden die Kugel oben aus.
Was hälst Du von einer Wippe?
Die ist ja bei mir noch offen, quasi under construction

Re: Ideen für neue (3D-Druck) Teile
Hallo,
wo du eine Eisenbahn erwähnst, vor und zurück, ich dachte schon mal an eine Zipp-Line, die man aber öfters durchlaufen kann.
Also eher eine Mischung aus Zipline (von Ravensburger) und dem Cable-Car (https://www.thingiverse.com/thing:3750405) von Alex80it.
Nur soll der Waagen dann, über ein Gegengewicht, wieder nach oben gezogen werden.
Oder 2 "Wagen", über einen wird die Kugel nach unten transportiert, der andere fährt gleichzeitg hoch, wie bei einer Bergbahn.
Die Wippe würde mich auch noch reizen, da es was "einfaches" ist, 1. zum Konstruieren und 2. auch zum vewenden.
Mir gefällt die Lösung von Coogelbahn schon ganz gut, vor allem, dass er die Schienen verwendet.
wo du eine Eisenbahn erwähnst, vor und zurück, ich dachte schon mal an eine Zipp-Line, die man aber öfters durchlaufen kann.
Also eher eine Mischung aus Zipline (von Ravensburger) und dem Cable-Car (https://www.thingiverse.com/thing:3750405) von Alex80it.
Nur soll der Waagen dann, über ein Gegengewicht, wieder nach oben gezogen werden.
Oder 2 "Wagen", über einen wird die Kugel nach unten transportiert, der andere fährt gleichzeitg hoch, wie bei einer Bergbahn.
Die Wippe würde mich auch noch reizen, da es was "einfaches" ist, 1. zum Konstruieren und 2. auch zum vewenden.
Mir gefällt die Lösung von Coogelbahn schon ganz gut, vor allem, dass er die Schienen verwendet.
Re: Ideen für neue (3D-Druck) Teile
Hallo,
so war meine Idee ganz und gar nicht gemeint.
Eine richtige kleine Eisenbahn mit Lok und mind. 2 Waggons, die dann die Kugel(n) hin und her transportieren und entsprechend auswerfen.
Oder eine die eine Art Rundkurs fährt, also auch noch Schienen drucken, und unterwegs die Kugeln bei Bedarf auswirft, ähnlich einer Lore, die seitlich kippt.
so war meine Idee ganz und gar nicht gemeint.
Eine richtige kleine Eisenbahn mit Lok und mind. 2 Waggons, die dann die Kugel(n) hin und her transportieren und entsprechend auswerfen.
Oder eine die eine Art Rundkurs fährt, also auch noch Schienen drucken, und unterwegs die Kugeln bei Bedarf auswirft, ähnlich einer Lore, die seitlich kippt.