Ideen für neue (3D-Druck) Teile
Moderator: webmaster
Re: Ideen für neue (3D-Druck) Teile
Hi,
also die Zahnräder gehen jetzt, nur die Länge des Riemens passt jetzt nicht mehr.
Aktuell sitzt der Motor zu hoch, aber ich habe ihn provisorisch befestigt.
also die Zahnräder gehen jetzt, nur die Länge des Riemens passt jetzt nicht mehr.
Aktuell sitzt der Motor zu hoch, aber ich habe ihn provisorisch befestigt.
Re: Ideen für neue (3D-Druck) Teile
Wow, das sieht doch klasse aus.
Ich werde nachziehen, sobald ich wieder zuhause bin.
Laut Amazon werden alle Teile so Mitte April bis Mitte Mai geliefert.
Verdammt, warum dauert das nur solange....?
Welche Poti hast Du wo bestellt, passen die in die kleine Aussparung?
Ich werde nachziehen, sobald ich wieder zuhause bin.
Laut Amazon werden alle Teile so Mitte April bis Mitte Mai geliefert.
Verdammt, warum dauert das nur solange....?
Welche Poti hast Du wo bestellt, passen die in die kleine Aussparung?
Re: Ideen für neue (3D-Druck) Teile
Ich hab noch keinen Poti bestellt, ich werde es mit einen den ich hier habe testen,
bzw. hab ich mehrere.
Aber da ich auch noch nicht den "Orginalmotor" habe ist das auch nur ein Test.
Der richtige Motor wird bei mir auch erst Ende April oder so kommen.
Wenn du wieder zuhause bist, müssen wir mal abstimmen welche Teile du noch aktualisiert benötigst,
oder ich sende dir den aktuellen Stand von mir zu.
bzw. hab ich mehrere.
Aber da ich auch noch nicht den "Orginalmotor" habe ist das auch nur ein Test.
Der richtige Motor wird bei mir auch erst Ende April oder so kommen.
Wenn du wieder zuhause bist, müssen wir mal abstimmen welche Teile du noch aktualisiert benötigst,
oder ich sende dir den aktuellen Stand von mir zu.
Re: Ideen für neue (3D-Druck) Teile
Hab das mit dem Poti getestet, das wird so leider nicht gehen.
Das Problem ist, dass der Motor ja kaum ein Widerstand hat (soll er ja nicht).
Der Motor hat ca. 4 Ohm, mein kleinster Poti hat 500 Ohm, die gängigen min 100 Ohm
Wenn ich nun am Poti drehe passiert natürlich lange nichts.
Erst wenn der Poti von 500 Ohm auf ca. 10-15 Ohm runtergedreht wurde dreht sich der Motor,
also erst ganz am Schluss, und nur schlecht einstellbar.
Der nächste Punkt, auch wenn ich den 500 Ohm Poti ganz "zu" drehe, sind die Batterien nach ca. 100 Stunden leer.
(ok da könnte man die Batterien auch rausnehmen, wenn man drann denkt.)
Dann ist da noch die Leistung die der Poti können muss. Die gängigen, die man so findet, die von der Größe und vom Preis noch passen.
Können so max 1 Watt, eher 0,25 Watt. Wenn der Motor mit etwas Last läuft braucht er auch schon 1W, wenn man ihn 3V betreibt.
Das Problem ist, dass der Motor ja kaum ein Widerstand hat (soll er ja nicht).
Der Motor hat ca. 4 Ohm, mein kleinster Poti hat 500 Ohm, die gängigen min 100 Ohm
Wenn ich nun am Poti drehe passiert natürlich lange nichts.
Erst wenn der Poti von 500 Ohm auf ca. 10-15 Ohm runtergedreht wurde dreht sich der Motor,
also erst ganz am Schluss, und nur schlecht einstellbar.
Der nächste Punkt, auch wenn ich den 500 Ohm Poti ganz "zu" drehe, sind die Batterien nach ca. 100 Stunden leer.
(ok da könnte man die Batterien auch rausnehmen, wenn man drann denkt.)
Dann ist da noch die Leistung die der Poti können muss. Die gängigen, die man so findet, die von der Größe und vom Preis noch passen.
Können so max 1 Watt, eher 0,25 Watt. Wenn der Motor mit etwas Last läuft braucht er auch schon 1W, wenn man ihn 3V betreibt.
Re: Ideen für neue (3D-Druck) Teile
Hallo,
in der Grundplatte sind nun Nuten, und an den Füßen etc. sind Zapfen, wie bei einer Schwalbenschwanzfürhung, eingebracht.
Diese Führung hab ich auch schon testweise gedruckt und es geht.
Allerdings bin ich mit der Tolleranz noch nicht ganz einverstanden.
Am Anfang gehen die Zapfen recht schwer rein, was ja "gewollt" ist, aber nach einigen Versuchen, mit rein und raus,
wird das ganze immer leichtgängiger, bis zu lose.
Bin noch nicht zufrieden mit der jetzigen Ausführung.
Das ganze sollte vielleicht "einrasten", dass die Füße zumindest nicht von alleine raus gehen.
in der Grundplatte sind nun Nuten, und an den Füßen etc. sind Zapfen, wie bei einer Schwalbenschwanzfürhung, eingebracht.
Diese Führung hab ich auch schon testweise gedruckt und es geht.
Allerdings bin ich mit der Tolleranz noch nicht ganz einverstanden.
Am Anfang gehen die Zapfen recht schwer rein, was ja "gewollt" ist, aber nach einigen Versuchen, mit rein und raus,
wird das ganze immer leichtgängiger, bis zu lose.
Bin noch nicht zufrieden mit der jetzigen Ausführung.
Das ganze sollte vielleicht "einrasten", dass die Füße zumindest nicht von alleine raus gehen.
Re: Ideen für neue (3D-Druck) Teile
Wie gesagt, gemäß dem Screenshot müssen die Führungen ausgearbeitet sind um max. Festigkeit und Stabilität zu erhalten.
Alle anderen Ausführungen laufen ins Leere. Das Testobjekt hat leider Spiel.
.
Alle anderen Ausführungen laufen ins Leere. Das Testobjekt hat leider Spiel.
.
Re: Ideen für neue (3D-Druck) Teile
Hab die Führungen nun so ausgeführt, also spitz, ohne Rundungen, mit 30° und kein Spiel/Spalt zwischen der Feder und der Nut.
Je nach Filament ist es von schwer- bis leichtgängig. (link nach rechts)
Aber auch das leichtgängige ist immer noch so fest, dass es nicht von alleinde auseinander fällt.
Bin gespannt wie es bei dir hält.
Je nach Filament ist es von schwer- bis leichtgängig. (link nach rechts)
Aber auch das leichtgängige ist immer noch so fest, dass es nicht von alleinde auseinander fällt.
Bin gespannt wie es bei dir hält.
Re: Ideen für neue (3D-Druck) Teile
Der Holländer durchforstet unser Forum, spielt ein wenig Polizei.
Solange es so bleibt wie bisher und er nicht weiter auffällt, darf der Bengel aus dem Land der Tulpen und Drogen bleiben!
Sieht doch gut aus und wenn es hält und nach vielen Juckeln noch, super.
Wie gesagt, alle industriellen Maschinen setzten auf diese Führung eben weil kein Spiel.
Ich bin oft einige Tage bei meiner Freundin und meist erst Freitags zurück. Daher kann ich auch erst dann die neue Führung drucken / testen.
Wenn das bei dir top hält, dann warte ich bis Du alle Teile angepasst hast um sie drucken zu können.
Solange es so bleibt wie bisher und er nicht weiter auffällt, darf der Bengel aus dem Land der Tulpen und Drogen bleiben!
Sieht doch gut aus und wenn es hält und nach vielen Juckeln noch, super.
Wie gesagt, alle industriellen Maschinen setzten auf diese Führung eben weil kein Spiel.
Ich bin oft einige Tage bei meiner Freundin und meist erst Freitags zurück. Daher kann ich auch erst dann die neue Führung drucken / testen.
Wenn das bei dir top hält, dann warte ich bis Du alle Teile angepasst hast um sie drucken zu können.
Re: Ideen für neue (3D-Druck) Teile
Bin auch auf deinen Test gespannt.
Wenn es bei dir auch so ist, dass die Führung hält, steht die Konstruktion ja fast schon.
Bis auf das Batteriefach, in das noch der Schalter integriert werden muss, und der
Deckel der dann den Schalter und den Motor hält.
Und wenn dann endlich der richtige Motor da wäre, könnte man sich auch auf die Anzahl der Batterien festlegen.
Wenn es bei dir auch so ist, dass die Führung hält, steht die Konstruktion ja fast schon.
Bis auf das Batteriefach, in das noch der Schalter integriert werden muss, und der
Deckel der dann den Schalter und den Motor hält.
Und wenn dann endlich der richtige Motor da wäre, könnte man sich auch auf die Anzahl der Batterien festlegen.
Re: Ideen für neue (3D-Druck) Teile
Hält sehr gut, auch wenn du die Flanken nur 30 Grad gemacht hast.
Somit können alle Teile in den Export und den Druck gehen.
Welchen Schalter hast Du nochmal vorgesehen?
Somit können alle Teile in den Export und den Druck gehen.
Welchen Schalter hast Du nochmal vorgesehen?