Re: Ideen für neue (3D-Druck) Teile
Verfasst: 09 Apr 2021 11:45
Hi,
ich lass dir die Teile heute Nachmitag noch zukommen.
Ich liste dir unten mal auf was ich geändert habe.
Ich gehe aktuell davon aus, dass du die Grundplatte noch mal drucken musst, da die Aussparungen für die Ein- und Ausgänge, so wie
für den Auslöser der Tür noch nicht hast.
Ebenso gehe ich davon aus, dass du die Füße noch mal drucken musst, weil ich die Form geändert habe, wegen dem Eingang.
Falls dir was auffällt, oder du gern noch irgendwelche Änderung hättest, einfach sagen.
Ich werde heute auch mal einen oder vielleicht auch mehrere (Grrößen) vom Zahnriemen betellen.
Füße:
Die Füße haben durch den Eingang ja eine neue Form bekommen.
Die Zapfen an den Füßen hab ich so gemacht, dass sie ohne Stützstruktur gedrukt weden können.
Damit die Löcher aber dann nicht mit den Ringen and der Grundplatte kollidieren, hab ich die Zapfen und Löcher versetzt,
sitzen jetzt nicht mehr "mittig" unter den Füßen.
Grundplatte:
Die Dicke der Grundplatte hab ich bei 6mm gelassen, darauf hab ich jetzt alles ausgelegt.
Die Löcher für die Füße sind geändert, so wie ein zusätzliches Schraubloch für den Batteriekasten.
Hab Befürchtung, dass dort durch den Riemen ordentlich Spannung drauf kommt.
Rad1 (mit Zapfen):
Würde ich noch die gleichen Nasen wie beim Rad 2 anbringen, damit es optisch besser aussieht.
(haben aber keine Funktion)
Rad2:
Außen am Umkreis Nasen angebracht, um den "Heber" zu betätigen.
Achse:
Nichts geändert
Gondel: * Update kleiner Haken verlängert*
Die Ösen zum Aufhängen sind irgeddann etwas stabiler geworden (Innendurchmesser ist aber gleich)
Kleine "Einlaufschrägen" damti die Kugel leichter rein rollt.(ob die Notwendig sind bin ich nicht mal sicher)
Türe:
die Dicke von 1.6mm auf 1.8mm erhöht, damit sie nich so viel Spiel haben.
Bei Bedarf, kann man die aber im Slicer einfach 0,1 oder 0,2mm tiefer setzten.
Batteriegehäuse:
Werde ich noch Löcher für die Kabel zur Batterie einfügen (die fehlen noch)
Generell bin ich mir mit dem Motorhalter aber noch nicht sicher ob es so geht.
Aber da warte ich bis ich den Riemen getestet habe, auch wegen der Spannung des Riemens.
Zahnräder:
Hier ist auch die Frage ob es so mit dem Zahnriemen passt.
Eingang, Ausgang und der Heber sind eh neu.
ich lass dir die Teile heute Nachmitag noch zukommen.
Ich liste dir unten mal auf was ich geändert habe.
Ich gehe aktuell davon aus, dass du die Grundplatte noch mal drucken musst, da die Aussparungen für die Ein- und Ausgänge, so wie
für den Auslöser der Tür noch nicht hast.
Ebenso gehe ich davon aus, dass du die Füße noch mal drucken musst, weil ich die Form geändert habe, wegen dem Eingang.
Falls dir was auffällt, oder du gern noch irgendwelche Änderung hättest, einfach sagen.
Ich werde heute auch mal einen oder vielleicht auch mehrere (Grrößen) vom Zahnriemen betellen.
Füße:
Die Füße haben durch den Eingang ja eine neue Form bekommen.
Die Zapfen an den Füßen hab ich so gemacht, dass sie ohne Stützstruktur gedrukt weden können.
Damit die Löcher aber dann nicht mit den Ringen and der Grundplatte kollidieren, hab ich die Zapfen und Löcher versetzt,
sitzen jetzt nicht mehr "mittig" unter den Füßen.
Grundplatte:
Die Dicke der Grundplatte hab ich bei 6mm gelassen, darauf hab ich jetzt alles ausgelegt.
Die Löcher für die Füße sind geändert, so wie ein zusätzliches Schraubloch für den Batteriekasten.
Hab Befürchtung, dass dort durch den Riemen ordentlich Spannung drauf kommt.
Rad1 (mit Zapfen):
Würde ich noch die gleichen Nasen wie beim Rad 2 anbringen, damit es optisch besser aussieht.
(haben aber keine Funktion)
Rad2:
Außen am Umkreis Nasen angebracht, um den "Heber" zu betätigen.
Achse:
Nichts geändert
Gondel: * Update kleiner Haken verlängert*
Die Ösen zum Aufhängen sind irgeddann etwas stabiler geworden (Innendurchmesser ist aber gleich)
Kleine "Einlaufschrägen" damti die Kugel leichter rein rollt.(ob die Notwendig sind bin ich nicht mal sicher)
Türe:
die Dicke von 1.6mm auf 1.8mm erhöht, damit sie nich so viel Spiel haben.
Bei Bedarf, kann man die aber im Slicer einfach 0,1 oder 0,2mm tiefer setzten.
Batteriegehäuse:
Werde ich noch Löcher für die Kabel zur Batterie einfügen (die fehlen noch)
Generell bin ich mir mit dem Motorhalter aber noch nicht sicher ob es so geht.
Aber da warte ich bis ich den Riemen getestet habe, auch wegen der Spannung des Riemens.
Zahnräder:
Hier ist auch die Frage ob es so mit dem Zahnriemen passt.
Eingang, Ausgang und der Heber sind eh neu.