Ideen für neue (3D-Druck) Teile

In dieser Rubrik geht es um Themen rund um 3D.

Moderator: webmaster

Benutzeravatar
webmaster
Site Admin
Beiträge: 267
Registriert: 03 Jan 2021 21:11

Re: Ideen für neue (3D-Druck) Teile

Beitrag von webmaster »

Es gäbe noch Blender, aber sehr kompliziert denke ich.
Tinkercad, Vectary usw. kommen mir schon sehr entgegen.

Was wäre, wenn der Motor auf das Batteriefach käme und der geneigt wird, um das Wechseln der Batterie zu erleichtern?
Das mit einer Umlenk- bzw. Spannrolle bedeutet, die benötigt eine Halterung.

Insgesamt sollte unser Projekt nicht zu aufwending und kompliziert sein. Schließlich muss es druckbar und vor allem funktional sein!

Die Grundplatte um ein Element dahinter zu erweitern halte ich für ungünstig, eher ein 4. Hexagon daneben.... für das Batteriefach?
MKDesign
Beiträge: 65
Registriert: 16 Mär 2021 18:01

Re: Ideen für neue (3D-Druck) Teile

Beitrag von MKDesign »

Blender hab ich mir auch mal angeschaut, sogar installiert, dann noch 2-4 Videos angeschaut.
Das kann echt viel, aber ich fand es für mich zu kompliziert.
Ich denke das ist eher was für "Freiform" Künstler, da hat es auf jeden fall seine Stärken.


Den Motor auf das Batteriefach zu machen ist ne Idee, schau ich mir an.
Und die Batteie dann Seitlich rein, wie ne Schublade oder ein Deckel, ist noch einfacher.
Der Schalter kann dann auch oben drauf.

Spannrolle gebe ich dir recht, macht es nur komplizierter.
Da finde wir noch eine anderer Lösung.
Benutzeravatar
webmaster
Site Admin
Beiträge: 267
Registriert: 03 Jan 2021 21:11

Re: Ideen für neue (3D-Druck) Teile

Beitrag von webmaster »

So, der Kleine, mein Hund, hat mich heute ne Menge Geld und Nerven gekostet. Ist halt nicht mehr der Jüngste....

Ich hab mir Blender auch angetan, ist aber echt sehr mächtig und aufwendig, auch wenn es sehr viel kann. Und ob es unserem Vorhaben entgegen kommt bleibt fraglich.

Dank der Abwesenheit meines Vierbeiners hatte ich Zeit mich mit Vectary zu beschäftigen. Gefällt mir immer besser, auch wenn es nur online ist und ein Jahresabo kostet.

Und was Batteriefach, Motor und Riemen betrifft, so finden wir eine Lösung, wenn die Basis, also Grundplatte, Halterung, Antrieb und Rad stimmt.
MKDesign
Beiträge: 65
Registriert: 16 Mär 2021 18:01

Re: Ideen für neue (3D-Druck) Teile

Beitrag von MKDesign »

Aber bei Vectary gibt es doch auch eine kostenlose Variante, ok nur 25 Projekte aber für den Anfang...
Wenn du meinst es taugt, was könnte ich mich dort auch an melden, und wenn ich es richtig gesehen habe kann
man auch zu mehreren an einem Projekt arbeiten.
Benutzeravatar
webmaster
Site Admin
Beiträge: 267
Registriert: 03 Jan 2021 21:11

Re: Ideen für neue (3D-Druck) Teile

Beitrag von webmaster »

Vectary ist kostenlos und sehr aufwendig. ASber ich konnte sehr schnell das Rad designen. Sicher, im Laufe der Zeit und mit viel Probieren, den Videos usw. ist Vetary bestimmt ein sehr mächtiges Tool, das weit weit mehr kann als Tinkercad, das wohl nicht wirklich betreut und weiter entwickelt wird.

Mach das, melde dich an und tüftel ein wenig an der Motor/Batteriegeschichte. So kommst Du in Übung und lernst das Tool kennen :-)
MKDesign
Beiträge: 65
Registriert: 16 Mär 2021 18:01

Re: Ideen für neue (3D-Druck) Teile

Beitrag von MKDesign »

hab jetzt mal mit Vectary angefangen und getestet.
Ist schon besser wie Tinkercad.
Was ich gut finde ist dass man das Achsenkreuz (Gizmo) platzieren kann, z.B. auf die Ecke eines Würfel.
Mit dem positionierten Achsenkreuz läßt sich dann der Würfel auf andere Gegenstände setzen.

Der Baum links ist auch sehr nützlich, gibt es so in Tinkercad leider nicht.

Das einzige was ich aktuell noch vermisse ist ein "Assembly" Modus, also dass man das Rad und die Grundplatte getrennt
konstruiert, gleich richtig orientiert zum Drucken, und dann das ganze zueinander positioniert.
Benutzeravatar
webmaster
Site Admin
Beiträge: 267
Registriert: 03 Jan 2021 21:11

Re: Ideen für neue (3D-Druck) Teile

Beitrag von webmaster »

Ich komme auch gut voran.
Irgendwie aber finde ich V noch sehr undurchsichtig. Vlt., weil man Tinkercad & Co. gewohnt ist.
Achsenkreuz, hab ich da etwas übersehen?
Stimmt, so ein Modus wäre cool. So muss alles quasi "blind" zueinander konstruiert werden.
MKDesign
Beiträge: 65
Registriert: 16 Mär 2021 18:01

Re: Ideen für neue (3D-Druck) Teile

Beitrag von MKDesign »

Mit dem Achsenkreuz meine ich die Pfeile und Punkte die erscheinen, wenn man einen Körper auswählt.
Der kleine graue/weiße Kreis der dann auch erscheint, ist ja der "Ursprung" vom Körper, also die Position die man angezeigt bekommt.
Mit der rechten Maustaste kann man diesen Kreis aber auch auf Kanten oder Ecken ziehen.
Und danach den Köper wieder auf andere Ecken oder Kanten plazieren.
Gute Funktion, die bei Tinkercad absolut fehlt, da kann man nur zwischen Mitte oder Ecke wählen,
von platzieren auf andere Ecken/Kanten ganz zu schweigen.
Screenshot 2021-04-02 221934.png
Screenshot 2021-04-02 221934.png (25.93 KiB) 4303 mal betrachtet
Von der Bedienung erinnert es mich etwas an Blender, wenn man in den "Flächen"/Edit Modus geht.
Allerdings vermisse ich echt eine Messfunktion, und auch sonst kämpfe ich mit manchen Sachen.
Daher bin ich jetzt erst mal wieder in meine Programm unterwegs, weils es mir da leichter von der Hand geht.
Aber ich schau mir das noch ein paar mal an.


An sonst würde das Batteriefach jetzt grob so ausseh.
Jetzt kommt noch die Halterrung vom Motor und dem Schalter dazu.
Da versuch ich es gleich so zu gestalten, dass es leicht zu drucken geht.

Skizze4.jpg
Skizze4.jpg (54.79 KiB) 4303 mal betrachtet
Benutzeravatar
webmaster
Site Admin
Beiträge: 267
Registriert: 03 Jan 2021 21:11

Re: Ideen für neue (3D-Druck) Teile

Beitrag von webmaster »

Guten Morgen Markus,

ich kämpfe auch gerade mit den Teilen.
Der neuen Grundplatte wurden gestern die unteren Aufnahmeringe beim Plazieren auf der Gravitraxbodenplatte abgerissen. Das Rad hab ich jetzt geteilt. Dem unteren Teil fehlt allerdings noch die verlängerte Achse zur Aufnahme in die Halterung. Auch das Drucken beschäftigt mich sehr. Die Teile sind nicht besonders maßhaltig.

OB Tinkercad oder Vectary, beide sind nicht optimal. Aber für eine Einarbeitung in ein anderes Tool fehlt mir ehrlich gesagt die Lust. Neues Tool, neue Probleme. Gestern hab ich mir noch SolidWorks als freie Version gegönnt. Aber das ist ist noch umständlicher und nicht unbedingt schlüssig in seiner Bedienung.

Irgendwie komme ich nicht wirklich voran, das ärgert mich....

Das Batteriefach samt Motor sieht klasse aus, wirklich super designed und plaziert. Du müsstest mir mal ein paar Angaben / Maße geben, damit ich die Grundplatte anpassen kann. Und so langsam sollte ich mal Motor, B-Fach samt Riemen bestellen....

Unser nächstes Problem ist der Ein- und Auslauf der Kugel. Wenn die Höhe der Grundplatte so bleibt, müssen wir den weißen Stein mit mind. 2 schwarzen oder einem grauen unterfüttern um auf Höhe zu kommen.
MKDesign
Beiträge: 65
Registriert: 16 Mär 2021 18:01

Re: Ideen für neue (3D-Druck) Teile

Beitrag von MKDesign »

Hallo Kai,

das Batteriefach benötigt ein rechteckiges Loch, die Maße hab ich im Bild unten.
Allerdings hängt das noch etwas von der Position des Rades und der Länge des Riemens ab.
Ich sende dir auch mal ein STL zu, das kannst du dan bei Vectory oder sonst wo importieren.

Bei der Länge des Riemens bin ich mir noch nicht ganz schlüssig, aktuell wäre ich bei einer Länge von 285mm
Hab auch noch nicht wirklich geschaut ob bzw. wo es Alternaitven gibt.

Skizze5.jpg
Skizze5.jpg (23.75 KiB) 4298 mal betrachtet
Antworten