Seite 13 von 15
Re: Ideen für neue (3D-Druck) Teile
Verfasst: 25 Apr 2021 22:23
von MKDesign
Ja die Riffelung soll dazu da sein den Dekel nach oben ziehen zu können, es geht,
aber ein kleiner Griff kann man auch ran machen, die Riffel sind doch recht flach.
Hatte eh schon überlegt ob man das am Schluss noch etwas designen kann, dass man aus dem Batteriekasten
eine art Kassenhäuschen daraus macht, oder ein Schriftzug drauf setzt.
Ein Lieferant aus DE oder EU wäre auf jeden fall besser.
Normal schau ich auch darauf, wenn ich bei ebay oder amazon bestelle, dass es aus DE und somit schneller kommt.
Aber mittlerweile sind so viele chinesische Händler mit deutscher Adresse bei ebay, dass es echt schwer wird
das immer richtig zu erkennen.
Den Schalter hab ich auch heute bestellt, sollte dann diese Woche noch kommen.
Hab jetzt noch eine kleinigkeit beim Motorhalter und der Fixierung bemerkt, was ich noch anpassen muss, aber sonst sieht
es gut aus.
Re: Ideen für neue (3D-Druck) Teile
Verfasst: 26 Apr 2021 12:53
von MKDesign
Tutorials zu Catia findet man bei Youtube zu hauf, allerdings hab ich da selten nachgeschaut.
Meißt nur wenn es um Spezialfälle geht.
Beim Zahnrad und dem Zahnriemen z.B. hab ich auch bei Youtube mich schlau gemacht.
Aber einfach mal suchen nach "Caita Tutorial", vieleicht noch "Part Design",
dann solltest du einiges finden.
Re: Ideen für neue (3D-Druck) Teile
Verfasst: 26 Apr 2021 15:25
von webmaster
Hab bei youtube schon einige Videos gefunden, werde die mir mal anschauen.
Die Riffelung bzw. der kleine Griff war nur eine Idee um den Deckel leicht(er) entfernen zu können.
Kannst Du mir bitte die Teile, sofern fertig, zukommen lassen?
Dann kann ich einen ersten Druck starten.
Hoffentlich kommen bald Motor, Batterie und Schalter....
Re: Ideen für neue (3D-Druck) Teile
Verfasst: 26 Apr 2021 18:01
von MKDesign
Ich lass dir die Modelle gleich zukommen.
Hab vorhin noch was angepass, aber jetzt sollte es passen.(vorausgesetzt der Schalter passt)
Die Riffelung geht bei mir, hab den Deckel mit leichtem Spiel ausgeführt.
Re: Ideen für neue (3D-Druck) Teile
Verfasst: 03 Mai 2021 19:12
von webmaster
Hier ein Foto der finalen Version unseres Projektes. Zwar sind nicht alle Teile montiert und es fehlt auch noch der Motorblock, der sich hinter dem Batteriekasten befindet, aber für einen ersten Eindruck sollte es reichen. Seit Mitte März sind wir dabei dieses Projekt zu begleiten.

- Riesenrad_Gesamtmodell_neu-11.JPG (20.56 KiB) 33556 mal betrachtet
Re: Ideen für neue (3D-Druck) Teile
Verfasst: 05 Mai 2021 20:47
von MKDesign
Hi,
ich hab jetzt die 2. Führung an den Motorhalter angebracht.
Die Nut ist am Boden offen, so dass man das Kabel durch schieben kann.
Im Bild hab ich den oberen Teil des Motorhalters abgeschnitten, damit am
das Innenleben sieht.
Als Stecker nutz ich solche Stift- und Buchsenleisten.
Die schniede ich dann ab je nachdem wie viele Kontakte ich benötige.
Leider hab ich sonst noch keine so kleine Stecker gefunden.
https://www.reichelt.de/stift-buchsenle ... tml?&nbc=1

- Batterie5.jpg (90.25 KiB) 33548 mal betrachtet
Re: Ideen für neue (3D-Druck) Teile
Verfasst: 06 Mai 2021 13:51
von webmaster
Super gelöst

Schick´ mir mal bitte die Dateien vom B-Kasten und Motorblock rüber.
Ok, das Rad wird ja nicht permanent auseinander- oder umgebaut.
Aber falls doch ein Teil getauscht werden muss, sollte es einfach und schnell möglich sein.
Hier das erste offizielle Video:
Re: Ideen für neue (3D-Druck) Teile
Verfasst: 08 Mai 2021 18:44
von webmaster
Re: Ideen für neue (3D-Druck) Teile
Verfasst: 10 Mai 2021 13:48
von mpprosim
Seit nicht ganz einem Jahr bin ich nun auch „Gravitax-aner“,
Dadurch bin ich auch recht schnell zum Thema 3-D-Druck gekommen und habe seither bestimmt schon weit über 100 Teile für meine Gravitarxanlage gedruckt. Alles Druckdateien von thingiverse.
Ich bin dabei eine etwas umfangreichere Bahn zu bauen. Weniger Interesse habe ich daran kleinere Anlagen zu erstellen und diese dann nach kurzer Zeit wieder zu deinstallieren und neue Anlagen zu bauen.
Zum zweiten baue ich eine Anlage, die so konzipiert ist, dass ich darin nicht mehr eingreifen muss. Das heißt keine Funktionssteine verbauen (z.B.: Gauss-Kanone, Hammer, Katapult, etc.)
Somit benötige ich jedoch Gerätschaften, welche meine Kugeln wieder in die Höhe bringen. Bisher nutze ich dafür Lifte.
Habe mich auch schon mal mit dem Bau eines „Riesenrads“ beschäftigt. Meine ersten Gedanken gingen aber in Richtung einer Konstruktion aus Holz. Bei YouTube findet man etliche Kugelbahnen, wo solche Räder zu sehen sind.
In den letzten Tagen kam ich auch auf die Idee, dass man es mit einer Art „Transportband versuchen könnte – mit einem E-Motor angetrieben.
Kugeltransport mittels Magneten oder kleinen Körben, die auf dem Transportband befestigt werden müssten.
Länge und Höhe kann man ja nach eigenen Bedürfnissen erstellen.
Bisher sind es jedoch nur theoretische Gedankengänge.
Da ich eigentlich keine ausgeprägten Konstruktionskenntnisse besitze, wollte ich hier im Forum eimal nachfragen, was ihr von der Idee und ihrer Umsetzbarkeit haltet.
LG Michael
Re: Ideen für neue (3D-Druck) Teile
Verfasst: 10 Mai 2021 22:03
von webmaster
Hallo Michael,
vielen Dank für deine Zeilen.
Wir sind gerade an einem Projekt für ein kleines Riesenrad beteiligt.
Es ist sehr aufwendig und bestimmt einzigartig.
Deine Anregung bzgl. einer neuartigen Version eines "Liftes" haben wir auch schon in Betracht gezogen.
Welchen Drucker und welche Software nutzt Du für deine Aufgaben?
Ein Video zu unseren Riesenrad findest Du weiter oben in diesem Thread.
Gruß Kai