Seite 12 von 15
Re: Ideen für neue (3D-Druck) Teile
Verfasst: 23 Apr 2021 20:34
von MKDesign
Für den Schalter hab ich derzeit diesen vorgesehen.
https://www.reichelt.de/schiebeschalter ... nbc=1&&r=1
Der ist von der Größe halt recht klein, und passt in den Batteriekasten.
Allerdings ist der Hebel am Schalter nur 4mm und da bin ich gerade noch dran es mit dem Deckel des Batteriekasten anzupassen.
Hab ihn noch nicht bestellt, werde ich aber vermutlich morgen machen.

- Batterie.jpg (33.84 KiB) 28701 mal betrachtet

- Batterie2.jpg (26.88 KiB) 28701 mal betrachtet
Re: Ideen für neue (3D-Druck) Teile
Verfasst: 24 Apr 2021 08:55
von webmaster
Man merkt, das Du ein Profi bist und das schon einige Jahre machst.
Da werde ich nie mithalten können, ob Catia oder eine andere Software.
Ok, dann ordere ich den Schalter auch mal.
Sieht doch gut aus so. Mach´ es bitte nicht zu kompliziert und umständlich.
Wir wollen das Projekt doch einfach halten

Re: Ideen für neue (3D-Druck) Teile
Verfasst: 24 Apr 2021 10:18
von MKDesign
Ich versuch es auf jeden Fall einfach zu halten.
Aktuell gibt es bei der Motorhalterung noch ein Thema, wo ich noch nicht zufrieden bin.
Der Motor hat in der Halterung etwa 2mm Luft.
Das hat er damit das Zahnrad nicht am Batteriegeäuse streift und man den Riemen auch wechseln kann.
Allerdings kippt der Motor.
Wenn, wie im Bild dargestellt, der Zahnriemen am Rad zieht, kippt das Ende des Motors in die andere Richtung.(rote Pfeile)
Aktuell hab ich einfach ein 2mm starkes Plättchen, im Bild blau dargestellt, eingelegt der das kippen verhindern soll.
Trotzdem wandert aktuell mein Zahnrad (sehr) langsam von der Welle.
Da bin ich gerade noch am überlegen wie ich da einfach lösen kann, am besten wäre wenn der Motor sogar etwas
in die andere Richtung gekippt wäre so 2-3 Grad, als art Vorspannung.

- Batterie3.jpg (33.45 KiB) 28697 mal betrachtet
Re: Ideen für neue (3D-Druck) Teile
Verfasst: 24 Apr 2021 13:26
von webmaster
Die Vorspannung macht in diesem Fall Sinn.
Oder das blaue Plättchen um besagte 2-3 Grad erhöht einbeziehen.

- Hülse.jpg (2.97 KiB) 28695 mal betrachtet
Oder (bzw. zusätzlich?) eine Hülse, gelb, die die Nabe bzw. Achse stabilisiert respektive führt.
Die Hülse muss da auch (extra?) gedruckt und montiert werden, könnte irgendwann vlt. auch juckeln.
Oder das blaue Plättchen durchgängig zum Gehäuse plazieren, so das der Motor auf der ganzen Länge stabilisiert wird.
Das er dann etwas schwerer ins Gehäuse passt, um so besser.
Re: Ideen für neue (3D-Druck) Teile
Verfasst: 24 Apr 2021 20:34
von MKDesign
Hi,
hab den Motorhalter jetzt so gemacht, dass der Motor leicht schräg drin ist und somit das Zahnrad nicht von der Welle läuft.
wird auch kein zusätzliches Plättchen mehr benötigt.
Jetzt fehlt eigentlich nur noch der Deckel für das Batteriefach vorn.

- Motor.jpg (28.83 KiB) 28691 mal betrachtet
Re: Ideen für neue (3D-Druck) Teile
Verfasst: 25 Apr 2021 11:42
von webmaster
Ich dachte, das kleine Zahnrad wird auf die Welle gepresst und hält auch so.
Mich nervt, das die Teile ewig dauern.
Zukünftig, auch wenn teuerer, werde ich bei Conrad.de schauen. Den Laden gibt es in Hannover, da kann ich direkt hin und kaufen.
Bzgl. des B-Fachdeckels, warum worauf warten? Ob wir nun 1 oder 2 Batterien verwenden, es bleibt genug Platz für die ganzen Kabel.
Die müssen eh gekürzt werden....
Ich denke, eine Hülse am Gehäuse um die Achse zu stabiliseren macht Sinn. Außer, der Motor bleibt wirklich wo er ist und verliert
nicht an Spannung. Denn sonst würde die Hülse hier eingreifen.... was meinst Du?
Re: Ideen für neue (3D-Druck) Teile
Verfasst: 25 Apr 2021 12:42
von MKDesign
Je nach Drucker und Filament geht das Zahnrad natürlich schwerer oder leichter auf die Welle.
Vieleicht liegt es auch daran, dass ich mein Zahnrad nun schon ein paar mal rauf und runter gemacht habe,
aber meins läuft ziemlich leicht.
Und durch die ständige Bewegung kann es mit der Zeit auch leichter gehen.
Ich werde den Motorhalter noch 1mm weiter nach außen setzen (die Nut um 1mm versetzen) und
durch das leichte schräg stellen, sollte das Rad dann auf der Welle bleiben.
Ich hab auch zuerst bei Conrad und Reichelt gesucht, aber die haben den Motor nicht mit der Drehzahl und Nennspannung.
Alternativ wäre der vielleicht gegangen, mit einer Batterie, der dreht sich aber dann trozdem sehr schnell
https://www.reichelt.de/getriebemotor-3 ... l_10&nbc=1
Beim Deckel warte ich eigentlich nur auf eine gute Eingebung, wie man das ausführen kann.
Aber ich denke im laufe des Tages werde ich dass irgendwann angehen.
Re: Ideen für neue (3D-Druck) Teile
Verfasst: 25 Apr 2021 18:25
von webmaster
Ist die Welle des Motors nicht einseitig abgeflacht? Da sollte doch das Zahnrad ansetzen, oder nicht?
Conrad und Reichelt sind in der Tat mehr Apotheker als brauchbar für uns. Und wenn der andere zu schnell dreht
weil wir ihn ja nicht regulieren können, dürfte das vlt. nicht ganz mit den Kugeln beim Ein- und Auslauf problema-
tisch werden.
Was ist denn bei Deckel das Problem? Ich würde dem B-Kasten vorne oben / unten durchgehend von Führungen
verpassen und dem Deckel entsprechend 2 Nuten, wird dann seitlich raufgeschoben. Am besten einseitig noch
einen Anschlag, sonst rauscht der Deckel durch.
Re: Ideen für neue (3D-Druck) Teile
Verfasst: 25 Apr 2021 18:54
von MKDesign
Das "Problem" des Deckels ist, eigentlich nur der Platz.
Der Batteriehalter muss rein passen und unser Gehäuse sollte nicht über die Platte raus ragen.
Hab es aber wie du auch beschreiben hast gemacht, allerdings von oben.
Jetzt muss nur noch der Schalter in den den Batteriekasten passen, und dann der Batterihalter und die Kabel Platz finden.
da bin ich noch gespanht, aber sollte gehen.
Hab im Batteriekasten unten noch etwas Platz geschaffen damit die Kabel mehr Platz finden können.

- Deckel.jpg (57.03 KiB) 33617 mal betrachtet

- Batterie4.jpg (47.3 KiB) 33617 mal betrachtet
Re: Ideen für neue (3D-Druck) Teile
Verfasst: 25 Apr 2021 20:27
von webmaster
Mach´ jetzt bloß nicht noch Kabelführungen im B-Kasten wie in der Netzwerktechnik
Ok, von oben geht auch. Ist vlt. sogar besser. Da müsste dann aber noch ein kleiner Griff
oder eine Art Versenkung hin, dann kann der Finger besser greifen. Oder was bitte sollen
die Riffel darstellen?
Zukünftig sollten wir uns einen zuverlässigeren und schnelleren Lieferanten in DE bzw. Europa suchen.
Ich hasse Warten wie die Pest. Besonders wenn´s nicht passst oder kaputt geht und Du nachbestellen must....
Gibt es eigentlich irgendwelche Videos / Tutorials / Manuals usw. zu Catia?
Ich würde es ja gerne einsetzen und übe an deinen Teilen es zu verstehen.